Interview unter Gleichaltrigen

Bitten Sie die Teilnehmer, einzeln über eine Frage nachzudenken.
Bitten Sie sie dann, sich zu zweit mit einer Person ihrer Wahl zusammenzutun. Dies kann eine Person sein, mit der sie sich besonders wohl fühlen. Bitten Sie sie, ein Kreuzinterview mit Aufnahmematerial durchzuführen. Vergewissern Sie sich, dass alle Teilnehmer wissen, wie man es benutzt. Erinnern Sie sie dann an die Interviews und bitten Sie sie, sich an einen Ort zu setzen, an dem sie sich wohl fühlen.
Hören Sie sich die Audiodateien an:
Person A interviewt B für 5 Minuten, dann werden die Rollen getauscht und B interviewt A.
Sobald die Aufnahmen beendet sind, setzen Sie sich wieder in einen großen Gruppenkreis. Stellen Sie einen Sprecher in die Mitte des Kreises und hören Sie sich auf freiwilliger Basis ein paar Kreuzinterviews an. Machen Sie nach jedem Interview einen kurzen Rückblick:
Wie haben Sie sich während des Interviews gefühlt?
Wie fühlt es sich an, Ihre Stimme zu hören?
Beim Zuhören der Interviews fühlen sich die Teilnehmer manchmal unwohl, aber meistens lachen sie. Die Durchführung der Interviews in Zweiergruppen ermöglicht es einigen Teilnehmern, sich mehr zu öffnen, Spaß zu haben und es zu genießen, sich selbst zuzuhören.

Vox pop

Vox Pop läuft in der Regel folgendermaßen ab: Ein Journalist spricht eine Person auf der Straße an und stellt ihr eine Frage zu einem bestimmten Thema. Die Fragen werden so gestellt, wie es der Journalist wünscht: eine kurze Antwort wie “Ja” oder “Nein” oder eine ausführlichere Antwort. Wie bei anderen Formen von Interviews können die Fragen an die vorherigen Antworten und an das Profil des Befragten angepasst werden.
Achtung: Die Teilnehmer müssen darauf vorbereitet sein, wie sie Fremde ansprechen können. Sie müssen auch darauf vorbereitet sein, dass sie zurückgewiesen werden, falls einige der Personen, die sie befragen wollen, nicht bereit sind, die Fragen zu beantworten.
Seien Sie vorsichtig mit intimen Fragen, die die Befragten belasten könnten. Wenn Ihre Fragen zu intim sind, werden Sie auch keine Antworten erhalten. Stellen Sie sich vor, wie Sie reagieren würden, wenn eine zufällige Person Sie auf der Straße anspricht und Ihnen allzu private Fragen stellt.
Wenn Sie mit anderen interagieren, vergessen Sie nicht, sich selbst und das Projekt vorzustellen, damit die Leute neugierig und offen für eine Teilnahme sind.