IHRE SHOW HOSTEN
Die Aufnahme oder das Livestreaming einer Show kann für einige Teilnehmer*innen eine stressige Angelegenheit sein. Sorgen Sie dafür, dass sie sich wohlfühlen und schlagen Sie einige Techniken vor, um die Spannung und den Stress abzubauen:
o Atemübungen
o Kurze Übungen, um die Teilnehmenden mit dem Umgang am Mikrofon vertraut zu machen
o Schütteln Sie den Stress aus Ihrem Körper
o Übungen zur Stimmführung machen
Das Wichtigste ist, Emotionen durch das Mikrofon zu vermitteln. Um den Teilnehmenden zu helfen, sich mit ihren Emotionen zu verbünden, können Sie ihnen vorschlagen, ihre früheste Radioerinnerung zu ermitteln und sie mit der Gruppe zu teilen.
Als Moderatoren sollten wir die Teilnehmer so lange anleiten, bis sie einen eigenen Tempo finden und dabei ihre Entscheidungen respektieren. Entscheiden sie als Gruppe, wie sie die Sendung strukturieren wollen und legen sie die Rollen jeder einzelnen teilnehmenden Person fest, damit sich alle einbezogen und repräsentiert fühlen (Rollen wie: Moderator*in, Journalist*in, Techniker*in, Interviewpartner*in usw.).
Um der Sendung eine eigene Note zu geben, bitten Sie die Teilnehmenden, ihr einen Titel zu geben und einen Jingle zu kreieren (die Leute können singen, Instrumente spielen, ihren Körper einsetzen…). Das Ziel ist es, eine kurze und leicht zu merkende Melodie zu kreieren.
Vergessen Sie nicht, Ihre Mitwirkenden mit einigen der grundlegenden journalistischen Prinzipien vertraut zu machen. Die Moderator*innen müssen sich die 5 W-Fragen vor Augen halten: Wer, Was, Wann, Wo, Warum, um sich dem Thema auf dynamische Weise anzunähern.Um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen, haben wir bereits die Bedeutung von Emotionen angesprochen und fügen nun das THEMA hinzu, welches die Teilnehmer bestimmen können: Das Thema, das sie berührt oder durch das sie sich repräsentiert fühlen, damit sie ihre Emotionen und ihr Engagement besser zum Ausdruck bringen und andere mit ihrer einzigartigen Sichtweise erreichen können.
Seien Sie sich bewusst, dass das Publikum sich mit Sicherheit sehr langweilen wird, wenn die Teilnehmenden sich gelangweilt haben.
Denken Sie daran, dass Ihre Zuhörenden blind sind. Das Program muss sich auf den Klang und die Worte beziehen:
- Sprechen Sie so nah wie möglich am Mikrofon und stehen Sie dabei aufrecht auf dem Boden. Sie können Ihre Körperhaltung mit Auflockerungsübungen trainieren.
Nennen Sie die Teilnehmenden, beschreiben Sie, was gerade passiert und halten Sie den Schwung aufrecht!